
Was ist eine Saatgutbücherei?
Sie ist eine Sammlung von getrocknetem Saatgut, welches ausgeliehen werden kann. Das bedeutet, die Samen der gezogenen Pflanzen werden im Idealfall wieder gesammelt und in den Ausleihkreislauf zurück gebracht um diese so mit anderen zu teilen!
Wieso eine Saatgutbücherei?
- unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
- teilen bzw. leihen statt kaufen
- jeder kann so einen Teil zum Umweltschutz bzw. der Pflanzen-/Artenvielfalt beitragen
- für Garten und Pflanzenliebhaber
- sie ist für Alle das bedeutet auch ohne Büchereiausweis können Sie mitmachen
Wie funktioniert die Saatgutbücherei?
Das Saatgut im Frühjahr und im Herbst abgeben bzw. mitnehmen, damit im Jahr darauf der nächste Garten aufblühen kann. Sie können sich gerne bei uns bedruckte Umschläge zur Beschriftung abholen oder hier selbst welche basteln:
Samentütchen zum Selberbasteln.pdf
Was ist zu beachten?
Samenfestes bzw. sortenfestes Saatgut verwenden. Hybridsamen (F1) lassen sich nicht stabil vermehren
Samenfestes oder sortenfestes Saatgut bezeichnet Pflanzen, die mit stabilem Sortenbild weiter vermehrt werden können. Die Nachkommen aus den gewonnenen Samen zeigen ähnliche bis gleiche Eigenschaften und die gleiche äußere Gestalt wie die Mutterpflanze. Zudem sind sie immer in der Lage, selbst fruchtbare Samen zu bilden. Sortenfestes Saatgut entsteht auf natürliche Weise bei vorwiegend oder ausschließlich selbstbestäubende Arten wie Tomate, Bohne und Erbse.
Bitte keine Kürbisgewächse diese können zwar durch händische Bestäubung vermehrt werden, entwickeln aber meist giftige Bitterstoffe!
Nur zwei Tüten können kostenlos mitgenommen werden!
Tipp: Samen nur von reifen Früchten ernten bei Raumtemperatur trocknen um Schimmelbildung zu vermeiden. Samen sauber abpacken (ohne Fruchtfleischreste) eventuell kurz in Wasser einweichen und dann trocknen. Saatgut kühl, trocken und dunkel lagern.
Beschreibung Saatgutbücherei.pdf
Erfolgreiches Gärtnern wünscht Ihnen:
Das Bücherei-Team in Kooperation mit dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Türkheim/Ettringen
P.S: Wir haben bereits einiges an Saatgut da. Vielen Dank an die fleißigen Spenderinnen und Spender!!
