Neuerwerbungen der letzten 3 Monate

 

 Hier in der Sucheingabe können Sie in unserem Medienbestand recherchieren und vorbestellen (10.896 Medien) 

 

Wir suchen Saatgut!

{#Kopie von Saatgutbibliothek_Saatgut gesucht}

Was ist eine Saatgutbücherei?

Sie ist eine Sammlung von getrocknetem Saatgut, welches ausgeliehen werden kann. Das bedeutet, die Samen der gezogenen Pflanzen werden im Idealfall wieder gesammelt und in den Ausleihkreislauf zurück gebracht um diese so mit anderen zu teilen!

Wieso eine Saatgutbücherei?

- unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

- teilen bzw. leihen statt kaufen

- jeder kann so einen Teil zum Umweltschutz bzw. der Pflanzen-/Artenvielfalt beitragen

- für Garten und Pflanzenliebhaber  

- sie ist für Alle das bedeutet auch ohne Büchereiausweis können Sie mitmachen

Wie funktioniert die Saatgutbücherei?

Das Saatgut im Frühjahr und im Herbst abgeben bzw. mitnehmen, damit im Jahr darauf der nächste Garten aufblühen kann. Sie können sich gerne bei uns bedruckte Umschläge zur Beschriftung abholen oder hier selbst welche basteln:

  Samentütchen zum Selberbasteln.pdf

Was ist zu beachten?

Samenfestes bzw. sortenfestes Saatgut verwenden. Hybridsamen (F1) lassen sich nicht stabil vermehren

Samenfestes oder sortenfestes Saatgut bezeichnet Pflanzen, die mit stabilem Sortenbild weiter vermehrt werden können. Die Nachkommen aus den gewonnenen Samen zeigen ähnliche bis gleiche Eigenschaften und die gleiche äußere Gestalt wie die Mutterpflanze. Zudem sind sie immer in der Lage, selbst fruchtbare Samen zu bilden. Sortenfestes Saatgut entsteht auf natürliche Weise bei vorwiegend oder ausschließlich selbstbestäubende Arten wie Tomate, Bohne und Erbse.

Bitte keine Kürbisgewächse diese können zwar durch händische Bestäubung vermehrt werden, entwickeln aber meist giftige Bitterstoffe!

Nur zwei Tüten können kostenlos mitgenommen werden!

Tipp: Samen nur von reifen Früchten ernten bei Raumtemperatur trocknen um Schimmelbildung zu vermeiden. Samen sauber abpacken (ohne Fruchtfleischreste) eventuell kurz in Wasser einweichen und dann trocknen. Saatgut kühl, trocken und dunkel lagern.  Beschreibung Saatgutbücherei.pdf

Erfolgreiches Gärtnern wünscht Ihnen:

Das Bücherei-Team in Kooperation mit dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Türkheim/Ettringen

P.S: Wir haben bereits einiges an Saatgut da. Vielen Dank an die fleißigen Spenderinnen und Spender!!

{#Saatgut ist da}

Leserkonto: Anmeldung und Leihfrist im Blick

So melden Sie sich in Ihrem Leserkonto an:

Indem Sie Ihre Lesernummer bzw. Ausweisnummer und Ihr Passwort eingeben (Standardpasswort bei Erstanmeldung: Geburtsdatum TTMMJJJJ) dann auf "Anmelden" klicken.

Bitte beachten Sie das aus Datenschutzgründen, Ihr Passwort nach der ersten Anmeldung sofort geändert werden muss! 

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

Keine Leihfrist vepassen:

Laden Sie sich unsere B24 App herunter und melden Sie sich in Ihrem Leserkonto an. Die QR Codes finden Sie hier:  Digitale_Bücherei.pdf.

Nun können Sie Ihre Medien verlängern! Denken Sie bitte daran DVDs sowie Switch Spiele sind nicht verlängerbar! Sie haben auch die Möglichkeit per E-Mail über die fälligen Medien benachrichtigt zu werden, SIe müssen dafür nur Ihre E-Mailadresse hinterlegen! 

Wie aktivieren Sie diese Service-Mails?

  • Melden Sie sich in Ihrem Leserkonto an
  • unter "Einstellungen" bei "E-Mail Benachrichtigung"  
  • geben Sie Ihre E-Mailadresse ein und speichern Sie Ihre Auswahl 

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie uns Bescheid, dann setzen wir es auf das Standardpasswort zurück.

mehr...
Ihr Weg zu Uns!

Die Gemeindebücherei ist eine öffentliche Einrichtung und Ihre Türen sind für alle Bürger sowie Bürgerinnen offen!

Wir freuen uns auf jeden, der sich in unserer schönen Bücherei aufhalten möchte und laden herzlich ein sich auf unseren gemütlichen Lesesesseln zu entspannen und in unseren Büchern zu schmökern!

Genießen Sie eine Tasse Tee oder Kaffee bei uns{#Gemütlich (2)} 

{#gemütlich2 (2)}Außerdem bieten wir einen kostenlosen Internetplatz 

Anmeldung

Um Medien auszuleihen benötigen Sie einen Leserausweis, diesen können Sie direkt bei uns beantragen oder in unserem Anmeldeformular als Download zum ausdrucken! 

Anmeldeformular.pdf 

Bitte bringen Sie das Formular unterschrieben zu uns, danach erhalten Sie ihren Leseausweis und Ihre Lesenummer. Der fällige Betrag ist vor Ort zu entrichten, bei Beantragung einer Jahreskarte haben Sie die Möglichkeit diese zu überweisen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre benötigen die Unterschrift der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Mit Ihrer Unterschrift der Anmeldung erkennen Sie die  BENUTZUNGSORDNUNG an!

Gebühren

Eine Übersicht der Gebühren finden Sie hier:  Gebührenübersicht

Die Leihfrist unserer Medien:

Bücher und Hörbücher                              4 Wochen

Tonies, Spiele, DVDs und Switch Spiele   2 Wochen

Zeitschriften                                                 1 Woche

DVDs und Switch Spiele sind nicht verlängerbar! 

Unsere digitalen Angebote!

Die Bücherei immer mit dabei:

  Jetzt für Ihr Smartphone!
Die B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!

B24 - die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den Medienkatalog unserer Bücherei, sowie auf Ihr Leserkonto um Verlängerungen, Vormerkungen und Fristen im Blick zu haben.

So geht´s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen (per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe)
  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los! Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert. 

Onleihe - Ihre Online-Bücherei

Mit Ihrer Jahreskarte rund um die Uhr digitale Medien wie e-Books, e-Audios, e-Papers (Zeitungen) online ausleihen. Die Onleihe (Online + Ausleihen) wurde von der divibibeinem Tochterunternehmen der ekz.bibliotheksservice, ins Leben gerufen um kleineren Bibliotheken diesen Service anzubieten, inzwischen sind ca. 3000 Büchereien angeschlossen. 

{#emedienbayern_k}

 

( Direktlink zur Onleihe-Startseite!) 

Und so geht es:
  1. Mein Konto wählen
  2. Türkheim eingeben
  3. Mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort einloggen
  4. Los geht´s!

Natürlich gibt es die Onleihe auch als App! Eine kurze Zusammenfassung sowie die QR Codes zum scannen finden Sie hier:                        

 Digitale_Bücherei.pdf  

Probieren Sie es aus! 

Viel Spaß beim stöbern, entdecken und lesen wünscht das Bücherei-Team!

 

 

     

mehr...
Wir sind für Sie da!

{#Eingang Bücherei}Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr

Wir sind auch in den Ferien für Sie da!

 

Und so erreichen Sie uns:

Gemeindebücherei Türkheim

Maximilian-Philipp-Straße 30 (im Schlosshof)            

86842 Türkheim

Telefon: 08245-5340 

e-Mail: info@buecherei-tuerkheim.de 

Büchereileiterin: Frau Christiane Karl                                          

 

 

In meinem Konto anmelden.