Veranstaltungen

Zeitzeugen-Gespräch mit Erika Rosenberg
{#Bild1}

 Am Montag, den 17.06. ist die argentinische Professorin Erika Rosenberg auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Schulbibliothek zu Gast.

Während des Zweiten Weltkriegs rettete Oskar Schindler über 1.300 Juden vor dem sicheren Tod. Stephen Spielberg setzte dem Helden mit „Schindlers Liste“ ein Gedenken. Doch wer war Oskar Schindler wirklich? Anhand von Dokumenten und Briefen zeichnet Prof. Erika Rosenberg ein lebendiges Porträt dieses Mannes. Sie beleuchtet nicht nur Schindlers dramatische Hilfsaktionen im Nazi-Deutschland, sondern auch sein Leben in der Nachkriegszeit, als er vergeblich versuchte, wieder in der "Normalität“ Fuß zu fassen.

 

 

In meinem Konto anmelden.