Medienpädagogik

medienpädagogische Angebote für Schulklassen
  • Klassische Führung
    Bei einem gemeinsamen Rundgang werden die verschiedenen Medienarten und Angebote der Schulbibliothek vorgestellt. Außerdem werden Anmeldeformalitäten und Ausleihkonditionen erklärt und die Recherche im Online-Katalog gezeigt.
    Dauer: 20 Minuten 

 

  • Interaktive Actionbound - Führung durch die Schulbibliothek
    Nach einem kurzen Rundgang mit der Bibliothekarin dürfen die Schüler*Innen die Schul­bibliothek mit einer Actionbound-Rallye nach Art eines Escape-Room-Spiels selbst erkunden. Sie lernen auf kurzweilige Art die Ausleihkonditio­nen kennen, finden heraus, welche Medienarten es gibt und wo sie in der Bibliothek zu finden sind. Außerdem recherchieren sie im Online-Katalog nach Medien zu bestimmten Themen und suchen sie am Regal.
    Dauer: 45 bis 60 Minuten, je nach Schwierigkeitsgrad, bitte Tablets mit App Actionbound mitbringen

 

  • Schulung zur Literaturrecherche für Facharbeiten / Seminararbeiten / GFS
    Für GFS, Facharbeiten und Seminararbeiten sollten Schüler*Innen nicht nur Informationen aus dem Internet verwenden. Ziel dieser Schulung ist es, den Schüler*Innen Fertigkeiten zu vermitteln, wie sie in Bibliothekskatalogen, Datenbanken und wissenschaftlichen Suchmaschinen Literaturquellen für ihre GFS, Seminararbeiten etc. finden.
     Dauer: 90 Minuten, bitte Tablets für Rechercheübungen mitbringen

 

  • Bücher-Casting
    Um die Schüler*Innen mit Romanen vertraut zu machen, gibt es die Möglichkeit, ein Bücher-Casting durchzuführen. Die Schüler bekommen eine Auswahl an Romanen vorgestellt und übernehmen die Rolle der Jury. Sie bewerten die Romane in mehreren Runden nach Titel, Cover, Inhaltsangabe und ersten Sätzen des Buchs und wählen so ihren Favoriten. Die Auswahl der Bücher kann individuell abgesprochen werden. Wenn gewünscht, können die Schüler*Innen anschließend selbst in Kleingruppen ein Bücher-Casting vorbereiten und durchführen.
    Dauer: nach Absprache, mind. 45 Minuten

 

  • Leseleine
    Speziell für VAB-Klassen kann ergänzend zur klassischen Bibliotheksführung das "Leseleine-Spiel" durchgeführt werden. Dabei sollen die Schüler*Innen an einer Wäscheleine Buchcover (mit abgedecktem Titel) von DaF-Lektüren aufhängen und die Buchtitel zuordnen. Im Anschluss werden die einzelnen Titel kurz vorgestellt. 
     Dauer: nach Absprache, mit Führung zusammen mind. 45 Minuten

 

Möglichkeiten zur Terminvereinbarung:

In meinem Konto anmelden.